Anrufverhalten
Eingehende Anrufe [Anzahl]:
Länge der Calls [Sekunden]:
Nacharbeit [Sekunden]:
Beobachtetes Intervall [Sekunden]:

Hinweis


Der Erlang-Rechner wird bald (nach über 13 Jahren) umziehen auf meine private Seite.

Diese Domain und Webpräsenz wird nicht mehr lange unter meiner Verwaltung bleiben.

Dann gibt es auch (endlich) neue Funktionen, z.B. einen Outbound-Rechner.

Hier fragen Sie (noch) richtig: Kontakt

Parametrisierung
Servicelevel [Prozent]:
innerhalb von [Sekunden]:
Max. Abweichung v. SL[Prozent]:
 
Berechnung nach Erlang C
Beschränkungen der Ausgabe: OCC<100% untere Schranke, BLK<0.5% obere Schranke
AGTTLDSVLBLKOCCASADLYQ1Q2MAX
615.121.4% 80.4% 92.6% 362450101327
76.856.0% 47.3% 79.4% 651382433
85.676.8% 26.2% 69.4% 21821240
95.288.5% 13.6% 61.7% 8580246
105.194.7% 6.6% 55.6% 3450153
115.097.7% 3.0% 50.5% 1370160
125.099.1% 1.3% 46.3% 0310168
135.099.6% 0.5% 42.7% 0270175
AGT=Anzahl der Agents, TLD=Leitungsbelastung, SVL=Servicelevel, BLK=Wahrscheinlickeit, in die Warteschlange zu kommen, OCC=durchschnittliche Beschäftigungsrate der Agenten, ASA=durchschnittliche Wartezeit aller Anrufer bis zur Bearbeitung, DLY=Wartezeit eines Anrufer, wenn es eine Warteschlange gibt, Q1=durchschnittliche Länge der Warteschleife, Q2=Länge der Warteschlange, wenn es eine Warteschlange gibt, MAX=maximale Anzahl der Anrufe, die unter dem gegebenen Servicelevel direkt angenommen werden können.
rot=unterbesetzt, gelb=leicht unterbesetzt, grün=optimaler Bereich, helltürkis=leicht überbesetzt, blau=überbesetzt
© Peter Kleemann